Wir freuen uns sehr, zwei lang ersehnte Lots von Tamba Coffee aus Gia Lai, Vietnam, wieder auf Lager zu haben! Diese Kaffees sind weit mehr als bloßer „Robusta“ – sie erzählen eine Geschichte von Engagement, kultureller Verbundenheit, nachhaltigem Handeln und haben ihren Teil zur globalen Canephora-Bewegung beigetragen.
Unsere Beziehung zu Tamba begann im Dezember 2021, als Paul Mr. Quang und seinen Vater, Mr. Quang Senior, zum ersten Mal in ihrer Verarbeitungsstation in Pleiku besuchte. Gelegen im zentralen Hochland Vietnams, befindet sich die Aufbereitungsstation mitten in den familieneigenen Kaffeefarmen. Was einst als kommerziell ausgerichtete Robusta-Produktion von Mr. Quang Senior gegründet wurde, hat Mr. Quang Junior in einen Vorzeigebetrieb für nachhaltigen, hochwertigen Canephora verwandelt.
Tambas Einsatz für Nachhaltigkeit zeigt sich in jedem Schritt ihrer Arbeit. Die eigene Farm erstreckt sich über mehr als 200 Hektar, teils beschattet von großen Bäumen und geschützt durch Gräser und Sträucher, die als natürliche Windbarrieren dienen. Seit der Neuausrichtung setzt Tamba ausschließlich auf ökologische Anbaumethoden mit fermentierter Kaffeekirsche und organischem Dünger zur Bodenanreicherung und dem bewussten Verzicht auf chemische Pestizide und Herbizide. Die vulkanische Erde der Region tragen zusätzlich zur Fruchtbarkeit des Bodens und dem Charakter ihrer Kaffees bei.
Durch die Weitergabe ihrer Düngemittel an Farmer*innen der umliegenden Dörfern senkt Tamba deren Produktionskosten und sichert zugleich den Bezug biologisch erzeugter Kaffeekirschen für die eigene Verarbeitung. Auch in puncto Wasser geht Tamba verantwortungsvoll vor: Ein eigenes Wasserrecycling-System sorgt dafür, dass nach der Aufbereitung der Wasser-pH-Wert ausgeglichen wird, bevor es wieder in die Umwelt gelangt. Heute liegt der Fokus auf der Aufbereitungen von Honey und Naturals – beides Verfahren, die mit deutlich weniger Wasser auskommen. Durch ihr Engagement wurde Tamba mit der Rainforest Alliance-Zertifizierung ausgezeichnet, die sie seit Jahren mit Stolz erneuern. Zugleich erfüllen sie so die Anforderungen der EU-Verordnung gegen Entwaldung (EUDR).
Seit unserem ersten Treffen sind wir 2023 zurückgekehrt und konnten die beeindruckenden Fortschritte von Tamba persönlich miterleben. Nicht nur die Aufbereitungsstation wurde weiterentwickelt – auch ein lokales Bildungszentrum wurde direkt auf dem Gelände eingerichtet. Dort erhalten motivierte Kaffeefarmer*innen aus der Region und andere Coffee Professionals Schulungen in Themen wie Green Grading, Cupping und Kaffeerösten.
Tambas Einsatz für Qualität hat auch national Anerkennung gefunden: Der Honey-aufbereitete Robusta von Tamba belegte den ersten Platz in seiner Kategorie der Gia Lai Green Coffee Competition 2025. Dieser Kaffee, den viele von euch unter dem Namen „Jarai“ kennen ist benannt in Anerkennung an die Menschen, die ihn anbauen. Für viele ist dieser tolle Fine Robusta ein Favorit für ausdrucksstarke, komplexe Canephora-Espressi.
Die Geschichte von Tamba ist tief verwurzelt in den lokalen ethnischen Gemeinschaften der Region, insbesondere dem Stamm der Jarai. Mr. Quang Senior, das Familienoberhaupt, begann schon als Jugendlicher, in abgelegenen Dörfern Mathematik und Vietnamesisch zu unterrichten. Sein langjähriges Engagement verschaffte ihm das Vertrauen und den Respekt der Gemeinden – ein Band, das bis heute besteht. Viele Mitglieder der Jarai arbeiten heute in Tambas Aufbereitungsstation oder liefern Kaffeekirschen von ihren Familienfarmen – motiviert durch faire Preise und eine stetig wachsende Nachfrage. Auch heute noch nimmt Mr. Quang Senior aktiv an Festen und Ereignissen in den Dörfern teil und pflegt enge Freundschaften.
In den vietnamesischen Hochlandregionen bleibt Armut eine große Herausforderung, besonders für ethnische Minderheiten. Erschwerter Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung, unsichere Landrechte und die fortschreitende Modernisierung, die kulturelle Identität bedroht, prägen die Lebensrealität vieler. In genau diesem Kontext bietet Tambas Initiative neue Perspektiven. Mit einem starken Fokus auf Zusammenarbeit, Bildung und gemeinwohlorientierter Entwicklung schafft das Bildungszentrum vor Ort neue Wege – insbesondere für junge Menschen, die dort teils kostenlosen oder vergünstigten Zugang zu Schulungen und Weiterbildung rund um Wertschöpfung im Kaffee erhalten.
Wir sind stolz darauf, Tamba bei ihrer Vision zu unterstützen – einer Vision, die Fortschritt mit kultureller Bewahrung- und Nachhaltigkeit mit Qualität in Einklang bringt. Ihre Hingabe sorgt dafür, dass der Kaffee, den wir gemeinsam nach Europa bringen, nicht nur durch Geschmack überzeugt, sondern auch eine Geschichte von Gemeinschaft, Widerstandsfähigkeit und verantwortungsvollem Handeln erzählt.
Muster können ab sofort über unsere Green Coffee-Seite bestellt werden.